Natur & Kultur Wanderstudienreisen
Blütenweg 32
89155 Erbach-Ringingen
Telefon: 0 73 44 - 92 12 22
Fax: 0 73 44 - 92 16 62
Email: info@natur-und-kultur.de
Internet: www.natur-und-kultur.de
Gehen Sie mit uns auf Zeitreise! Auf unserer Wanderreise ins Maramures-Gebirge tauchen Sie ein in eine Kulturlandschaft mit duftenden Blumenwiesen, gepflegt in Handarbeit wie zu Urgroßeltern Zeiten mit Pferdewagen, Sense und Heugabel. Begegnen Sie beim Wandern in der Maramures freundlichen Bauern, Hirten und Handwerkern. Erleben Sie die Seele des Holzes als Baustoff von originell ausgemalten Kirchen, Häusern, Toren und im Kunsthandwerk. Genießen Sie die einsamen und traumhaft schönen Fußpfade, die in kaum einer Wanderkarte verzeichnet sind. Reisen Sie mit uns nach Rumänien in die Maramures!
p.P. ab € 1590.00
Reise Nr. 73352
Die Maramures (sprich Maramuresch) im Zentrum der rumänischen Karpaten ist eine uralte Kulturlandschaft. Schon vor Jahrhunderten siedelten hier die verschiedensten Völker und nutzten das Holz der Wälder in einer breiten Vielfalt. Nicht nur Häuser, Scheunen und Tore, sondern auch Kirchen sind hier aus Holz erbaut. Denn einst war es orthodox-christlichen Gemeinden verboten, Ihre Kirchen in Stein zu errichten. Die filigran gearbeiteten Holzkirchen gehören heute zum UNESCO-Welterbe und begeistern in ihrem Inneren mit farbenfrohen Fresken.
Wir begegnen freundlichen Bauern, Hirten und Handwerkern in einer Völkervielfalt, die ihresgleichen in Europa sucht. Dazu erleben wir lebendige Folklore.
Mit kleinem Tagesrucksack sind wir im hügeligen Mittelgebirge und in verträumten Dörfern unterwegs. Auf unseren Wandertouren streifen wir durch naturnahe Buchenwälder, über bunt blühende Mäh-Wiesen und Magerrasen und vorbei an Hochmooren und unverbauten Bächen.
Wir finden eine Kulturlandschaft, gepflegt in Handarbeit wie zu Urgroßeltern Zeiten, mit Pferdewagen, Sense und Heugabel. Und wir können die herzliche Gastfreundschaft in unserer Familienpension im Dörfchen Poienile Izei genießen, die uns weitgehend mit den schmackhaften Produkten des eigenen Bauernhofs versorgt. Das Dorf liegt in der Nähe von Sighetu Marmatiei/Sighet, der früheren Hauptstadt der Maramures.
Als Zugabe gibt es abends Häppchen aus der reichen Literatur der Karpaten sowie preisgekrönte Dokumentarfilme über die Maramures. Dieser vielfältige Wanderurlaub in den Karpaten wird Sie begeistern!
Individuelle Anreise nach Cluj/Klausenburg (nicht im Reisepreis enthalten). Nachmittags Sammeltransfer mit dem Charterbus von Klausenburg zur Bauernhof-Pension ins Dorf Poienile Izei in der Maramures (4 bis 5 Stunden Fahrt).
Rundwanderung von Poienile Izei durch die typische reiche Kulturlandschaft der Maramures mit ihren Ackerterrassen, Mähwiesen und extensiven Viehweiden. Über aussichtsreiche Blumenwiesen hoch über dem Iza-Tal kehren wir nach Poienile Izei zurück.
(Wanderstrecke ca. 10 km, ca. 400 Höhenmeter (HM) auf- und abwärts)
Zuerst besichtigen wir in Poienile Izei die UNESCO-Welterbe-Holzkirche und hoffen dabei, nicht auf die dort dargestellte Weise für unsere Sünden bestraft zu werden. Von der Kirche aus führt unsere Rundwanderung über die Hochmoore und Heuwiesen am Rande der Lapus-Berge hinüber ins Valea Sasul und schließlich über den Ticerii-Berg wieder zurück nach Poienile Izei.
(Wanderstrecke ca. 11 km, ca. 450 HM auf- und abwärts)
Rundwanderung über die Magura Glodului nach Glod, wo wir uns auf die Suche nach den einmaligen Naturwaschmaschinen machen. Vorbei an einsamen Gehöften und Mineralquellen geht es zurück nach Poienile Izei.
(Wanderstrecke ca. 12 km, ca. 500 HM auf- und abwärts)
Mit dem Bus fahren wir nach Ieud, wo uns Doamna Ples ihr traditionell eingerichtetes Elternhaus und auch handwerkliche Techniken wie die Flachsverarbeitung zeigt. Nur wenige Meter daneben erhebt sich die UNESCO-Welterbe-Holzkirche. Auf dem Pfad der Heumacherinnen wandern wir nach Botiza, wo wir eventuell das kleine Kunsthandwerk-Museum besichtigen. Danach führt unser Weg am neuen Kloster vorbei nach Poienile Izei.
(Wanderstrecke ca. 15 km, ca. 600 HM auf- und abwärts)
Mit dem Bus fahren wir nach Budesti zu einer weiteren, prächtigen Welterbe-Holzkirche. Schließlich wandern wir über die einsamen Hochweiden um den Paltinis-Berg (1.241 m) nach Poienile Izei. Überraschungen können auf dieser Tour nicht ausgeschlossen werden!
(Wanderstrecke ca. 11 km, ca. 500 HM auf- und abwärts)
Mit dem Bus geht es an die ukrainische Grenze zur Theiß-Brücke bei Sighetu Marmatiei/Sighet. Die Bevölkerung der multikulturellen alten Hauptstadt der Maramures war vor dem 2. Weltkrieg zu 40% jüdisch! Auf einem Stadtrundgang besuchen wir unter anderem den typischen Markt, das Geburtshaus des Schriftstellers und Friedensnobelpreisträgers Elie Wiesel und die Gedenkstätte für die Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft im ehemaligen Securitate-Gefängnis.
Ein kurzer Bustransfer bringt uns zur Mündung des Schradenthals ins Wassertal. Wir wandern durch das abgelegene, früher von Zipsern bewohnte Tal zum Kloster Valea Scradei und weiter hinauf auf den aussichtsreichen Dealul Alacului. Über das Kreuz der Deutschen steigen wir ab nach Oberwischau/Viseu de Sus, von wo es mit dem Bus wieder zurück geht nach Poienile Izei
(Wanderstrecke ca. 11 km, ca. 600 HM auf- und abwärts)
Mit dem Bus fahren wir ins Valea Vinului (Weintal) bei Oberwischau/Viseu des Sus. Durch das abgelegene und einsame Weintal führt unsere Wanderung hinauf auf den „Kinderberg“ zu den Ruthenen im Dorf „Obcina“, so die Titel preisgekrönter Dokumentarfilme von Björn Reinhardt über die Menschen hier oben auf dem Berg über Poienile de sub Munte. Rückfahrt mit dem Bus.
(Wanderstrecke ca. 15 km, ca. 650 HM auf- und abwärts)
Busfahrt über den Setref-Pass und Dej in die einstige Hauptstadt Siebenbürgens: Cluj/Klausenburg. Schon die Römer hatten hier eine Siedlung, die im Mittelalter zur Burg ausgebaut wurde. Bei einer Stadtführung erleben wir, wie die verschiedensten Völker und Religionen die Stadt geprägt haben und haben auch Gelegenheit zum Souvenirkauf.
Es heißt Abschied nehmen. Je nach Abfahrtszeit Taxitransfer zum Flughafen, Bahnhof oder Busbahnhof. Individuelle Rückreise (nicht im Reisepreis enthalten).
Die Anreise ist nicht im Reisepreis enthalten. Start und Ziel der Reise ist Cluj/Klausenburg im Norden von Rumänien. Die Anreise ist möglich mit der Bahn, mit dem Flugzeug, mit dem Linienbus oder mit dem eigenen Auto. Reisebeginn ist in Cluj am Nachmittag des Anreisetages mit dem Sammeltransfer in die Maramures.
Gerne sind wir bei der Organisation Ihrer individuellen Anreise behilflich, auch bei einer evtl. notwendigen zusätzlichen Übernachtung in Klausenburg.
- Anreise mit der Bahn: Von Wien Hbf nach Cluj-Napoca gibt es einen österreichischen Nachtzug mit Schlafwagen (Abfahrt 03.08.2023, voraussichtliche Fahrtzeit 19:42 – 08:19 Uhr). Die voraussichtliche Fahrtzeit der Rückfahrt am 14.08.2023 ist 07:39 – 17:21 Uhr (ein Nachtzug ist nicht verfügbar). Wien ist am Anreisetag von allen deutschen Bahnhöfen gut mit der Bahn erreichbar, auf der Rückreise reicht es nur bis München.
- Anreise mit dem Flugzeug: Von München gibt es eine Direktverbindung mit der Lufthansa nach Cluj/Klausenburg und zurück (voraussichtliche Flugzeiten: 10:45 – 13:25 Uhr Hinflug, 14:05 – 14:50 Uhr Rückflug). München kann mit Rail&Fly-Ticket oder Zubringerflügen erreicht werden.
- Anreise mit dem Linienbus: Mit Eurolines oder Atlassib von vielen deutschen Städten nach Klausenburg.
- Anreise mit dem Auto: Fahrt über Wien/Österreich und Budapest/Ungarn nach Sighetu Marmatiei/Sighet in Nord-Rumänien, das Unterkunftsdorf Poienile Izei liegt etwa 12 km von Sighet entfernt. An der Unterkunft stehen Parkplätze ohne Gebühren zur Verfügung.
Wanderungen: 7 Tageswanderungen mit Tagesrucksack mit einer Streckenlänge von 10 bis 15 km und einem Höhenunterschied von 400 bis 650 Höhenmeter aufwärts und abwärts. Erforderlich ist Trittsicherheit für unebene, teils zugewachsene Pfade, Feld- und Waldwege sowie für unbefestigte Straßen. Es gibt keine gefährlichen Abschnitte.
Übernachtungen: Die ersten 9 Übernachtungen finden im Maramures-Dorf Poienile Izei statt. Die Bauernhof-Pension von Ileana und Mihai Petreus ist wunderschön mit Holz verziert. Durch ein neu gebautes typisches Maramures-Holztor betreten wir den Hof. Die Zimmer befinden sich teils im traditionell eingerichteten Wohnhaus, teils in neu ausgebauten Nebengebäuden. Alle Zimmer sind mit eigener Dusche und WC ausgestattet. Die Familie Petreus versorgt ihre Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft. Dabei gibt uns Mihai gerne Einblicke in seine typische Maramures-Landwirtschaft. Die letzte Nacht verbringen wir in Cluj/Klausenburg in einem traditionellen Innenstadthotel, ebenfalls in Zimmern mit eigener Dusche/WC.
Verpflegung: Halbpension mit Mittagsverpflegung an allen Tagen. Ileana ist eine großartige Köchin, backt selbst Brot und verwendet so weit wie möglich Produkte vom eigenen Bauernhof. Abends werden wir mit dreigängigem Essen mit leckeren Karpaten-Spezialitäten verwöhnt.
Den Tagesproviant stellen wir individuell am Frühstückstisch zusammen. Meist machen wir Picknick im Grünen (eine Sitz- oder Liegeunterlage ist von Vorteil). Je nach Möglichkeit können wir auch im Magazin Mixt, einer Mischung aus Dorfladen und Dorfwirtshaus, einkehren.
Nicht im Reisepreis enthalten. Start und Ziel der Reise ist Cluj/Klausenburg im Norden von Rumänien. Die Anreise ist möglich mit der Bahn, mit dem Flugzeug, mit dem Linienbus oder mit dem eigenen Auto.
Bitte beachten Sie die detaillierten Angaben zur Anreise am Ende des Reiseverlaufs.
Der Geograph und Pädagoge Günther Krämer, engagierter Wanderer und Naturschützer, ist von seiner Heimatstadt Ulm zu Fuß nach Rumänien gewandert und fand in den Karpaten einmalige Naturparadiese und herzliche Menschen. Seit 20 Jahren führt er begeisterte Wandergäste auf Traumpfaden durch die rumänischen Karpaten.
Die Pädagogin Angelica Krämer, geboren in Rumänien, lebt seit über 25 Jahren in Deutschland. Sie ist die Organisatorin vor Ort, Naturliebhaberin und passionierte Wandersfrau. Durch ihre simultane Übersetzung macht sie spontane Begegnungen mit Einheimischen zu einem eindrucksvollen Live-Erlebnis.
Anbieterhinweis: Lupe Reisen, Grabenstr. 2, 53844 Troisdorf