Natur & Kultur Wanderstudienreisen
Blütenweg 32
89155 Erbach-Ringingen
Telefon: 0 73 44 - 92 12 22
Fax: 0 73 44 - 92 16 62
Email: info@natur-und-kultur.de
Internet: www.natur-und-kultur.de
Wenn Sie schon einmal im Frühling auf Kreta waren, werden Sie sicher die unbeschreibliche Blütenpracht noch gut im Gedächtnis haben. Saftig grüne Hänge, mit abertausenden Blüten durchsetzt, wie aus einer prallvollen Hand im Übermaß ausgestreut. Fülle und Erlesenes, die Farbenpracht der Anemonen und des Kretischen Hahnenfußes, dazwischen endemische Raritäten, kaum auszumachen, dafür aber umso beeindruckender.
Erleben Sie diese Pracht mit uns in den landschaftlich schönsten Regionen um Spili und Agia Galini.
p.P. ab € 1790.00
Reise Nr. 38786
1 ausdauernde, 4 mittlere, 3 leichte Wanderungen. Einige Touren erfordern eine gewisse Grundkondition und Ausdauer.
Charterflug von München nach Heraklion und zurück (Zubringerflüge auf Anfrage),14 Übernachtungen im DZ mit Du/WC (6x in Spili, 8x in Agia Galini), Halbpension, alle Transfers, Eintritte, Führungen in den archäologischen Stätten durch einheimische Führerin, 10 botanisch geführte Wanderungen, deutschsprachige Reiseleitung ab und bis Heraklion, Flughafensteuern/Sicherheitsgebühren. Bei Buchung nach dem 15. Januar 2020 ist eventuell ein Aufpreis für den Flug zu erwarten.
Preis 1.790 Euro
Einzelzimmer 210 Euro Zuschlag
Teilnehmer 8 bis 20 Personen
Reiseleitung Willi Bosch
Veranstalter Natur & Kultur
Bildergalerie Kretas Blütenzauber
"Kreta ist ein Kontinent" schreibt Nikos Kazantzakis über seine Heimat. Er meint damit die unglaubliche Vielfalt an Landschaften, die Bedeutung und den Einfluss der kretischen Kultur auf ganz Europa, die Eigenheit der Menschen...
Bei dieser Reise legen wir den Schwerpunkt auf die Pflanzenwelt und die Landschaften im mittleren Westen der Insel. Hier ist alles üppiger, saftiger, weniger steil und schroff, fast lieblich muten die Berge um Spili an.
Unser erstes Quartier liegt in Spili, einem kleinen Städtchen, eher nur ein großes Dorf mit viel Charme und Atmosphäre. Die Besucher sind meist auf der Durchreise, machen Stopp an dem wunderschönen Brunnen und staunen, wie viel klares Quellwasser ihnen aus den anmutig geformten Löwenköpfen entgegensprudelt.
Hier wohnen wir in zwei familiären Hotel, die nur wenige hundert Meter voneinander entfernt sind, wandern durch abwechslungsreiche Landschaften, abgelegene Dörfer und lassen uns vor allem von der schier unerschöpflichen Blütenpracht verzaubern. Nicht nur der Yious Kampos, eine den Botanikern in ganz Europa bekannte Hochfläche, ein "Eldorado für Orchideen", wird uns faszinieren. Oft sind es gerade die nicht erwarteten Besonderheiten einfach so am Wegesrande, zufällig entdeckt, die unsere Begeisterung ausmachen.
Einen Tag verbringen wir in dem abgeschiedenen Bergdorf Thronos. Lampros ist Besitzer der traditionellen Taverne, er begleitet uns auf einer Wanderung, zeigt uns kleine Kapellen mit uralten Fresken, erzählt uns die Geschichten über das Leben in dieser abgelegenen Region.
Ein Tagesausflug führt uns in die schöne Stadt Rethymnon. Mit einer einheimischen Führerin besichtigen wir die Burganlage und die Altstadt. Danach bleibt noch Zeit für eigene Erkundungen der pittoresken Straßen und Gebäude.
Unser zweiter Aufenthaltsort ist Agia Galini. Dieser Ort erwacht im Frühling erst noch langsam aus dem Winterschlaf. Es öffnen die ersten Tavernen wieder, die Leute freuen sich auf die neuen Gäste. Von hier aus besuchen wir auch den Palmenstrand und das Kloster Preveli.
Unser Hotel liegt im oberen Teil des Ortes mit schönem Blick auf die Bucht. Es wird von der Familie Petroulakis liebevoll geführt. Die großzügige Anlage liegt in einer ruhigen Seitenstraße.
Höhepunkte hier sind die Besteigung des Aussichtsberges Kartalos und die Wanderung durch die gewaltige Rouwas-Schlucht. Nach unserer Schluchtwanderung essen wir eine fangfrische Forelle aus dem großen Fischteich am Ausgang der Schlucht.
Natürlich lassen wir uns die nahegelegenen Ausgrabungen in Gortys, Festos und Agia Triada nicht entgehen. Bei der Führung durch die Ausgrabungen erfahren wir vieles über die Geschichte und die Bedeutung Kretas durch die Jahrhunderte.
Lassen Sie sich bei dieser Reise von der lieblichen und üppigen Seite Kretas verzaubern.
Weil die Flüge bei dieser Reise sehr früh fest gebucht werden müssen, ist es wichtig, dass Sie sich möglichst rasch anmelden oder sich zumindest vormerken lassen.
Linienflug von München nach Heraklion, Transfer nach Spili, Quartierbezug, Abendessen
Kurze Fahrt zum Nachbardorf Mixorrouma. Hier beginnt unsere Rundwanderung. Sie führt uns auf einem geschotterten Fahrweg durch sehr abwechslungsreiche Landschaft mit Weingärten, Olivenhainen, Flaumeichenbeständen, üppig grünen Weiden zu dem verträumten Dorf Frati. Hier erwartet uns die Familie Pelekanakis in ihrer gemütlichen Taverne. Vielleicht stärkt uns ein frischer Bauernsalat, ein Omelett, eine Suppe oder der selbst gebrannte Raki bevor wir wieder den Rückweg antreten. Ein schöner Weg führt uns auf der anderen Seite des Berges über das alte Dorf Kato Mixorrouma zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderzeit 3 ½ bis 4 Stunden, 120 hm Auf und Abstieg, leicht
Start unserer Wanderung ist heute beim Brunnen von Spili. Auf einem alten Fußweg steigen wir auf zur Kapelle Agios Pnevmatos inmitten herrlicher Macchia. Nach einem kurzen Fahrweg beginnt der Aufstieg zum Yious Kampos, den wir nach einer knappen Stunde erreichen. Die zum Teil auch landwirtschaftlich genutzte Hochfläche ist ein Paradies für Orchideenfreunde. Hier können wir mit etwas Glück bis zu 20 verschiedene Arten antreffen. Ausgiebig Zeit, sich in den schönen Hängen umzusehen. Neben den Orchideen gibt es aber auch zahlreiche andere seltene Pflanzen, z.Bsp. Wildtulpen u.a.
Auf einem leicht zu gehenden Fahrweg gehen wir oberhalb des Dorfes Kissos zurück nach Spili.
Wanderzeit ca. 5 ½ Stunden, ca. 300 m Auf und Abstieg - mittel
Fahrt in das urige Dorf Thronos. Rundwanderung mit Lampros, dem Besitzer der schönen Taverne. Er führt uns durch die kleinen Nachbardörfer, zeigt uns Kirchlein mit herrlichen Fresken, erzählt vom Leben früher und heute in seinen kretischen Bergen.
Inzwischen gart das Lamm im Holzofen und wir lassen es uns schmecken, wenn wir von der Wanderung zurückkehren.
Bei der Rückfahrt lassen wir die schönen Eindrücke auf uns wirken.
Wanderung ca. 3 Stunden, 200 hm Auf- und Abstieg - mittel
Fahrt zu den Quellen des Megalo Potamos beim Dorf Asomatos. Wir gehen zu den Quellen hinunter und bestaunen die Urgewalt des Wassers. Unsere Wanderung führt uns nun durch abwechslungsreiches Kulturland, vorbei an einer alten Ölmühle zum Flusslauf. Wir folgen einer Weile dem Fluss, verlassen dann das Flussbett und gelangen schließlich zum Palmenstrand von Preveli. Hier machen wir Mittagspause, können baden, entspannen. Danach gehen wir durch den „Palmenwald“ bis zu seinem romantischen Ende und wieder zurück. Nun beginnen wir den Anstieg zum Kloster Preveli.
Das Kloster ist sehr berühmt, seine beherrschende Lage beeindruckend.
Nach der Besichtigung holt uns der Bus ab und wir fahren zurück nach Spili.
Wanderzeit ca. 4 Stunden, 200 Meter Auf- und Abstieg - mittel
Die schöne Stadt Rethymnon ist weniger als eine Stunde Fahrtzeit von Spili entfernt. Wir fahren mit dem Bus dorthin und lassen uns von Joanna, der griechischen Führerin, „Ihre“ Stadt zeigen. Sie kennt die wechselvolle Geschichte und die schönsten Stellen der Stadt. Anschließend können Sie auf eigene Faust all das anschauen, was Sie am meisten interessiert.
Unseren heutigen Quartierwechsel verbinden wir mit einer schönen Wanderung. Von der Hauptstraße aus gehen wir zu dem Dorf Orne. Nach einem Rundgang im Dorf geht es auf dem Fußweg weiter. Wir gelangen zum Bachbett, das wir manchmal queren. Wenn der Winter niederschlagsreich war, müssen wir an einigen Stellen die Schuhe ausziehen. Platanen und Kalami säumen den Weg, der Seidensänger lässt immer wieder seinen lautstarken Ruf erschallen. Wir erreichen unser neues Quartier und lassen uns danach das Abendessen schmecken.
Wanderzeit ca. 4 ½ bis 5 Stunden, 270 Meter Abstieg - mittel
Sie schlendern durch die Gassen von Agia Galini, gehen am Strand entlang, genießen die Stimmung in dem aus dem Winterschlaf erwachenden Stadtchen…
Fahrt nach Gortys, Besichtigung der Ausgrabungen, hier ist der älteste Gesetzestext in Stein gemeißelt. Weiterfahrt zu den Ausgrabungen von Festos, danach zum „Sommersitz“ von Festos in Agia Triada. In den Ausgrabungen finden jeweils Führungen durch eine professionelle Führerin statt. Anschließend gehen wir durch die blumenübersäten „Orchideenhänge“ von Agia Triada und freuen uns an der Vielzahl von Pflanzen.
Rückfahrt nach Agia Galini.
Wer möchte, kann zu der Auferstehungsfeier um Mitternacht in die Kirche gehen und das Osterlicht mit nach Hause nehmen.
Unsere gemütliche „Strandtour“ führt uns gleich hinter Agia Galini auf die Anhöhe mit schönem Rundblick und lieblicher, offener Kulturlandschaft.
In der Bucht haben wir ausgiebig Zeit zum Baden und Genießen. Eine idyllische Taverne direkt über dem Meer lädt uns zu einer Rast ein. Es geht auf dem gleichen Weg nach Agia Galini zurück, die Verweildauer in der Bucht oder die Zeit für eigene Aktivitäten ist also frei wählbar.
Wanderzeit 2 ½ bis 3 Stunden, ca. 200 Meter Auf- und Abstieg - leicht
Fahrt über den wegen seiner Höhle bekannten Ort Kamares nach Zaros. Hier beginnt unsere Wanderung durch die Rouwas Schlucht. Zuerst gehen wir an den Forellenzuchtteichen vorbei und gelangen dann in die Schlucht. Beim Anstieg kommen wir an der Kirche Agios Nikolaos vorbei.
Die Schlucht führt in dieser Jahreszeit noch Wasser, dies ist immer ein ganz besonders intensives Erlebnis. Es wechseln sich enge Stellen ab mit weiten Blicken auf die Bergwelt. In einer Hochfläche mit großen, uralten Bäumen liegt unser Ziel, die kleine Kirche Agios Joannis. Nach unserer Picknick Pause unter Platanen gehen wir wieder zurück durch die Schlucht.
Wir lassen uns in einer gemütlichen Taverne direkt an den Fischteichen am Ende der Schlucht eine fangfrische Forelle schmecken. (Ist an diesem Tag das in der Halbpension eingeschlossene Essen. Wer keine Forelle essen möchte, bekommt auch vegetarische Kost oder ein anderes Fleischgericht)
Rückfahrt nach Agia Galini.
Es besteht auch die Möglichkeit, nur einen Teil des Weges mitzugehen und dann wieder umzukehren, weil die Gruppe auf dem gleichen Weg zurückkommt.
Fahrt zum Startpunkt unserer Wanderung in das Dorf Klima. Nach einem kurzen Rundgang im Dorf beginnen wir unsere Wanderung Richtung Platanos. Durch abwechslungsreiche Kulturlandschaft gelangen wir über das fast verlassene Dorf Sata zum Ziel unserer Tour. Mittagspause in der urigen Taverne. Rückfahrt nach Agia Galini.
Wir fahren in das Dorf Grigoria zum Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung. Der Weg zum Gipfel des Kartalos führt zunächst in ein kleines Tal mit einem romantischen Bach, danach geht es durch offene Landschaft der Bergflanke entlang zum Gipfel. Mit einem herrlichen Ausblick über die kretische Bergwelt werden wir für den Anstieg belohnt.
Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg, er ist leicht zu gehen.
Wanderzeit ca. 3 ½ Stunden, 370 Meter Auf- und Abstieg - mittel
In dem Ort Agia Galini kann man in Ruhe durch die Gassen schlendern, gemütlich in eines der Kafenions sitzen, in den Schmuck- und Souvenirläden eine Reiseerinnerung kaufen...
Es bieten sich auch kleine Wanderungen in der Umgebung an, es wird Ihnen nicht langweilig werden.
Transfer zum Flughafen nach Heraklion, Rückflug
Anbieterhinweis: Natur & Kultur Wanderstudienreisen, Inh. Willi Bosch, Blütenweg 32, 89155 Ringingen