Natur & Kultur Wanderstudienreisen
Blütenweg 32
89155 Erbach-Ringingen
Telefon: 0 73 44 - 92 12 22
Fax: 0 73 44 - 92 16 62
Email: info@natur-und-kultur.de
Internet: www.natur-und-kultur.de
Die Mani hat ein Klima und Landschaftsformen, die denen von Kreta sehr ähnlich sind: Trockene, steinige Hänge mit wenig Humus, im Sommer extreme Sonneneinstrahlung und manchmal starke Winde. In dieser Umgebung wachsen aber die niedrigen, knorrigen Olivenbäume sehr gut, sie tragen köstliche und wertvolle Früchte. Bei Speiseoliven hat sich die Kalamata - Olive einen Spitzenplatz in der Welt erobert. Eine andere Sorte ist die Koroneiki - Olive, sie hat ihren Namen vom Ort Koroni, auf dem der Mani gegenüber liegenden Finger der Peloponnes.
Sie liefert eines der weltweit besten Olivenöle.
Ernten Sie Ihr eigenes Öl!
p.P. ab € 1290.00
Reise Nr. 39113
Wir wohnen in dem idyllischen Fischerdorf Agios Nikolaos (bei mir war das Liebe auf den ersten Blick und hat sich bis heute erhalten). Wir sind mitten im Geschehen und spüren die "gemächliche" Betriebsamkeit, die sich während der Olivenernte fast automatisch ergibt.
Die Sonne glitzert auf dem Meer, die Fischer kehren mit ihren Booten in den schützenden Hafen zurück.
Wir gehen zum Frühstück in die Taverne „Ton Proedron“ frei übersetzt „Zum Bürgermeister“. Antonia macht das beste, abwechslungsreichste Frühstück Griechenlands; damit beginnt wieder ein schöner Tag.
Wir werden mit Christos zur Olivenernte gehen, herrliche Brotzeiten in den grünen Olivenhainen machen, bei der Verarbeitung unserer Oliven zuschauen, das erste, frische Öl kosten, Was für ein Moment...
Es bleibt auch Zeit für schöne Wanderungen auf den wieder freigelegten, alten Steinwegen. Sie führen zu den einmaligen Dörfern um Agios Nikolaos.
Hier setzen wir uns zu den Einheimischen, die sich am Ofen aufhalten und Tsipouro trinken. Sie werden uns sicher herzlich aufnehmen: Wer kommt denn auch schon im Winter auf die Mani....?
Im November ist die Mani oft schon frühlingshaft grün, es gibt "Rasen" von blühenden Alpenveilchen, wildblühende Schneeglöckchen und zahlreiche Krokusse...
In den Tavernen haben Antonia und Voula Zeit, uns etwas "Winterliches" zu kochen.
Wir werden uns wohlfühlen und zu einer "Familie" zusammenwachsen.
Bei jedem Gericht, zu Hause mit dem eigenen Öl zubereitet, leben die schönen Erinnerungen wieder auf.
Diese Reise ist ein Eintauchen in die „Welt der Oliven“. Von der Ernte über die Gewinnung des köstlichen Öls und die weiteren Schritte
auf dem Weg in unsere Küche. Gleichzeitig erleben wir auf den Wanderungen die Dörfer und Landschaften der Mani im Winter.
Flug nach Kalamata, Transfer nach Agios Nikolaos, Zimmerbezug, Abendessen
Unsere erste Wanderung führt uns durch das fast verlassene Dorf Kotroni nach Platsa. Hier sind einige Kirchlein zu bestaunen mit gut erhaltenen Fresken aus dem 14.Jh., Einkehr bei Georgios in einem sehr urigen Kafenion, Rückwanderung duch den idyllischen Ort Pigi.
Erster Tag bei der Ernte: Christos macht uns mit den Geheimnissen der Olivenernte vertraut, er wird staunen, wie wir arbeiten und vespern können. An unserem ersten Tag lernen wir die Erntemethoden mit verschiedenen aktuellen Einsatzgeräten kennen.
Fahrt nach Kardamyli. Wanderung über den ursprünglichen Ort Kardamyli zu der Kirche Agia Sofia, in einer schönen Hochfläche gelegen. Danach geht es auf einem schmalen Fahrweg hinunter in die Viros Schlucht. Wir folgen im Schluchtgrund dem Verlauf des Trockenbachbettes zurück bis Kardamyli. Hier haben wir Zeit zur Einkehr in einem Kafenion, den Ort zu besichtigen, kleine Läden zum Teil mit Naturprodukten, Kräutern etc. zu besuchen.
Zweiter Tag Olivenernte. Christos arbeitet zusammen mit uns nach althergebrachten Methoden in reiner Handarbeit. Spannend ist der Unterschied zum ersten Erntetag.
Wir bringen unsere Ernte in die Ölmühle und schauen bei der Gewinnung unseres Öls zu. Am Ende füllen wir dort unsere Kanister ab.
In dem kleinen Bergdorf Malta gibt es eine traditionelle Ölmühle, in der die Oliven mit großen Mahlsteinen gemahlen werden. Im Aufenthaltsraum der Mühle bekommen wir von Nikos, dem ehemaligen Laborleiter der Firma Bläuel, viele Informationen über die Oliven und das Olivenöl.
Wanderung von Eleochori am Rande einer kleinen Schlucht entlang nach Kato Chora bei Milea und weiter nach Kariovounio, Einkehr im Kafenion, über den kleinen Ort Dryopi auf dem alten Kalderimi zurück nach Eleochori.
Transfer zum Flughafen, Rückflug.
Da es sich um eine Reise handelt, die sehr stark auch von der Witterung abhängt, sind kurzfristige Programmänderungen denkbar.
P.S. Der Kanister mit Ihrem selbst geernteten Öl wird zusammen mit dem Öl von Natur & Kultur von der Spedition nach Deutschland geliefert und Ihnen per Paket zugeschickt.
3 mittlere Wanderungen
Linienflug von München nach Kalamata und zurück (Zubringerflüge auf Anfrage), 7 Übernachtungen in DZ mit DU/WC in Agios Nikolaos, alle Führungen und Besichtigungen, Teilnahme an der Olivenernte, 5 Liter Kanister mit selbst geerntetem Olivenöl incl. Versand an Ihre Adresse, Halbpension, alle Fahrten und Transfers mit Minibussen, botanisch geführte Wanderungen, schwäbischsprachige Reiseleitung ab/bis Kalamata, Flughafensteuern/Sicherheitsgebühren.
GR 1.1 | So. | 05.11. | - | So. | 12.11.2023 | |
GR 1.2 | So. | 12.11. | - | So. | 19.11.2023 |
Einzelzimmer 180 Euro Zuschlag
Teilnehmer 8 bis 16 Personen
Reiseleitung Willi Bosch
Veranstalter Natur & Kultur
Anbieterhinweis: Natur & Kultur Wanderstudienreisen, Inh. Willi Bosch, Blütenweg 32, 89155 Ringingen