Wussten Sie, dass die Stadt Ohrid in Nordmazedonien eine der ältesten Siedlungen Europas ist? Die Stadt ist nicht nur sehr malerisch, sondern es gibt auch faszinierende byzantinische Kirchen mit tollen Fresken. ‚Die Altstadt, die Halbinsel Lin und das Ufer der Ohridsees fügen sich zu einem außergewöhnlich harmonischen Ensemble, das diese Region einzigartig macht‘. So jedenfalls begründet die UNESCO den Welterbe-Status. Grund genug, sich selbst dorthin aufzumachen, zudem es in der Grenzregion zwischen Albanien und Nordmazedonien auch eine faszinierend artenreiche Natur und wunderbare Wandermöglichkeiten gibt.

p.P. ab € 1940.00

Reisenummer 73380

PDF der Reise

Eindrucksvoll präsentiert sich die Landschaft im Grenzgebiet zwischen Albanien und Nordmazedonien. Zwischen gewaltigen Bergen, schroffen Felsen und sanften Hügeln sind große, tiefblaue Seen eingebettet, die zu den ältesten der Erde zählen. Die Grenzlage bringt der Natur der Region dabei nur Vorteile. Einst hinter dem Eisernen Vorhang verborgen, haben sich unberührte Landschaften erhalten, die dank ihrer besonderen Tier- und Pflanzenwelt als Nationalparks geschützt sind.
Auch die Kultur ist besonders, denn die Menschen, die hier leben, gehören den unterschiedlichsten Ethnien und Religionen an. In Bitola mischen sich christliches und osmanisches Erbe zu einem besonderen Flair. Die Stadt Ohrid zählt zu den ältesten Siedlungen Europas. Gut erhaltene Kirchen und Klöster prägen das malerische Ortsbild des Weltkulturerbes.
Bei unseren Wanderungen erhalten wir viele Einblicke in Natur und Kultur beider Länder und erleben auch die Hauptstädte Skopje und Tirana.



Programm

1. Tag: Anreise nach Skopje / Nordmazedonien

Flug nach Skopje in Nordmazedonien, Transfer vom Flughafen Skopje zum Hotel. Nach einer kurzen Erfrischungspause gemeinsamer Rundgang durch das Zentrum von Skopje und Abendessen.
Übernachtung im Stadthotel in Skopje

2. Tag: Leichtes Einwandern im Sharr-Nationalpark & Besuch von Tetovo

Oberhalb der Stadt Tetovo lässt sich im neu gegründeten Sharr-Nationalpark hervorragend wandern, unsere erste, leichte Rundwanderung führt uns um das Bergdorf Popova Shapka (Wanderung ca. 8 km, ca. 300 Höhenmeter (HM) aufwärts und abwärts, Gehzeit ca. 3 Std.). Anschließend besichtigen wir die Bunte Moschee im Zentrum von Tetovo und erfahren einiges über die überwiegend albanisch besiedelte Stadt. Am Nachmittag fahren wir weiter ins Jablanica-Gebirge nach Vevcani.
Übernachtung in Familienpensionen in Vevcani

3. Tag: Vom Jablanica-Gebirge in die Weltkulturerbe-Stadt Ohrid

Das Dorf Vevcani machte einmal als „freie Republik“ von sich reden, es liegt am Fuß des Jablanica-Gebirges. Oberhalb des Dorfes erkunden wir auf einer Wanderung die zum Weltnaturerbe gehörenden Buchenwälder (Wanderung ca. 15 km, ca. 600 HM auf- und abwärts, Gehzeit ca. 5 Std.). Weiter geht es zur „Perle am Ohridsee“, der Weltkulturerbe-Stadt Ohrid. Am frühen Abend erkunden wir die pittoreske Altstadt mit einem einheimischen Führer.
Übernachtung im Hotel in Ohrid

4. Tag: Wandern im Galicica-Nationalpark und Bootsfahrt über den Ohridsee

Die schönen Ausblicke auf den Ohridsee machen unsere Wanderung im Galicica-Nationalpark oberhalb des Sees zwischen den Dörfern Peshtani und Trpejca zum besonderen Genuss (Wanderung ca. 12 km, ca. 500 HM auf- und abwärts, Gehzeit ca. 4 Std.). Im Anschluss besuchen wir das berühmte Kloster von Sveti Naum direkt am Seeufer. Per Ausflugsboot geht es über den Ohridsee zurück nach Ohrid.
Übernachtung im Hotel in Ohrid

5. Tag: Prespasee und Bitola

Bei einer leichten Wanderung von Kurbinovo nach Slivnica lernen wir die Landschaft um den Prespasee kennen (Wanderung ca. 4 km, ca. 250 HM auf- und abwärts, Gehzeit ca. 2 Std.). Ganz multikulturell präsentiert sich dann die Stadt Bitola. Bei einer Stadtbesichtigung sehen wir Kirchen und Moscheen und auch den überdachten Markt.
Übernachtung im Gasthof in Trnovo am Rande des Pelister-Nationalparks

6. Tag: In den ältesten Nationalpark Nordmazedoniens

Über 2.600 m erhebt sich das Babagebirge mit dem Pelister-Gipfel. Fast die Hälfte aller Wildtierarten Mazedoniens lebt hier im Pelister-Nationalpark zwischen weitläufigen Balkan-Kiefernwäldern. Mal sehen, ob uns bei unserer Tageswanderung Fuchs und Hase über den Weg laufen (Wanderung ca. 13 km, ca. 650 HM auf- und abwärts, Gehzeit ca. 5 Std.).
Übernachtung im Gasthof in Trnovo am Rande des Pelister-Nationalparks

7. Tag: Über die Grenze nach Albanien - Uferwanderung am Prespasee

Wir verlassen Nordmazedonien und fahren über die Grenze nach Albanien. Alte Bergwälder, artenreiche Blumenwiesen und naturnahe Weiden prägen den Prespa Nationalpark. Vom Infozentrum aus machen wir uns auf zu einer schönen Rundwanderung an den Ufern des Sees (Wanderung ca. 12 km, ca. 500 HM auf- und abwärts, Gehzeit ca. 4 Std.). Anschließend Weiterfahrt bis in den Luftkurort Voskopoja auf 1.200 m Höhe.
Übernachtung im familiengeführten Hotel im Luftkurort Voskopoja

8. Tag: Zu den Aromunen-Kirchen in Voskopoja

Im 17. und 18. Jahrhundert waren die christlichen Aromunen aus dem Hügelland von Voskopoja erfolgreiche Kaufleute, die zwischen Orient und Okzident Handel trieben. Noch heute zeugen ausgemalte Kirchen von der Blütezeit der Region. Zu Beginn unserer Rundwanderung durch das Hügelland erkunden wir einige der Kirchen und lassen uns von der Farbenpracht der Fresken überraschen (Wanderung ca. 10 km, ca. 350 HM auf- und abwärts, Gehzeit ca. 3 Std.).
Übernachtung im familiengeführten Hotel im Luftkurort Voskopoja

9. Tag: Hoch hinaus im Drenova-Nationalpark & Rundgang in Korca

Von den alten Kohlegruben von Drenove (Weißtannen-Nationalpark) steigen wir bergan bis zur spektakulären Felsformation „Guri i Cjapit“ (Wanderung ca. 12 km, ca. 500 HM aufwärts und 300 HM abwärts, Gehzeit ca. 5 Std.). Beim nachmittäglichen Rundgang durchs Stadtzentrum von Korca darf in der lokalen Brauerei auch ein kühles Bier verkostet werden.
Übernachtung in Tushemisht bei Pogradec direkt am Ohridsee

10. Tag: Weltkulturerbe-Wandern beim Fischerdörfchen Lin am Ohridsee

Erst im Jahr 2019 wurde auch der albanische Teil des Ohridsees von der UNESCO auf die Liste des Weltkulturerbes gesetzt, mitsamt der Halbinsel Lin. Wir wandern oberhalb des Fischerdörfchens Lin zu den Resten einer frühchristlichen Basilika, von wo wir noch einmal die schöne Aussicht über den Ohridsee genießen können (Wanderung ca. 6 km, ca. 150 HM auf- und abwärts, Gehzeit ca. 2 Std.). Am Nachmittag ist Zeit zum Entspannen am See.
Übernachtung in Tushemisht bei Pogradec direkt am Ohridsee

11. Tag: Abenteuer Shebenik-Nationalpark

Mit Minibussen machen wir uns auf den Weg in den Shebenik-Nationalpark. Freuen wir uns auf eine letzte Wandertour und ein traditionelles Picknick (Wanderung ca. 14 km, ca. 650 HM auf- und abwärts, Gehzeit ca. 5 Std., Picknick im Reisepreis inklusive). Schließlich erreichen wir Tirana, die Hauptstadt Albaniens, und machen einen Stadtspaziergang zum Restaurant für das abschließende Abendessen.
Übernachtung im Stadthotel in Tirana

12. Tag: Freizeit in Tirana und Rückreise

Je nach Flugzeit bleibt vormittags noch Zeit für eigene Erkundungen und Einkäufe in Tirana. Dann heißt es Abschied nehmen. Per Bustransfer geht es zum Flughafen Tirana. Rückflug nach Deutschland.

 

Wanderungen: 10 Wanderungen ("genussvolles Wandern") von 2 bis zu 6 Stunden Gehzeit, mit bis zu 650 m Höhendifferenz bei Aufstieg und Abstieg. Die Streckenlänge von 6 Wanderungen beträgt ca. 12 bis 14 km, bei 4 Wanderungen liegt sie bei ca. 6 bis 10 km. Außerdem kürzere Rundgänge und Stadterkundungen.

Übernachtungen: Bei den Unterkünften handelt es sich um kleinere Hotels und um Familienpensionen mit ca. 3-Sterne-Standard, die Zimmer haben stets eigene Dusche/WC.
Die Reise startet in Nordmazedonien mit 1 Übernachtung im zentralen Stadthotel in Skopje, im Jablanica-Gebirge wohnen wir 1 Nacht in Familienpensionen in Vevcani. Anschließend geht es in Nordmazedonien für je 2 Übernachtungen in den Weltkulturerbe-Ort Ohrid am Ohridsee und in einen Gasthof bei Bitola am Rande des Pelister Nationalparks. Im Osten Albaniens wohnen wir dann je 2 Nächte in einem familiären Hotel im Luftkurort Voskopoja und in einem Hotel direkt am Ufer des Ohridsees in Tushemisht bei Pogradec. Mit einer Übernachtung im zentralen Stadthotel in Tirana endet die Reise.
Verpflegung: Frühstück wird in den Unterkünften serviert, das Abendessen (Halbpension) findet teils in den Hotels, teils in ausgewählten Restaurants außerhalb statt. Sie können generell mit frischen, landestypischen Speisen rechnen, die internationale Standardküche hat noch kaum Einzug gehalten.

 

Leistungen:

  • 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC WC in kleineren Hotels und in Familienpensionen (ca. 3 Sterne), davon in Nordmazedonien 1 Nacht im zentralen Stadthotel in Skopje, 1 in Familienpensionen in Vevcani im Jablanica-Gebirge, 2 im Hotel in Ohrid und 2 im Gasthof in Trnovo bei Bitola sowie in Albanien 2 Nächte im familiären Hotel im Luftkurort Voskopoja, 2 im Hotel in Tushemisht bei Pogradec am Ohridsee und 1 im zentralen Stadthotel in Tirana
  • Halbpension (je 11x Frühstück und Abendessen)
  • 1x Mittagspicknick auf einer Wanderung (11. Tag)
  • Linienflug von Frankfurt nach Skopje (Nordmazedonien) und zurück von Tirana (Albanien) nach Frankfurt, jeweils mit Umsteigen in Wien
  • Transfers Flughafen – Unterkunft und zurück
  • Ausflugs- und Wanderprogramm mit dem Charterbus wie beschrieben
  • Bootsfahrt auf dem Ohridsee von Sveti Naum nach Ohrid
  • Eintrittsgelder
  • Deutschsprachige Reiseleitung und teilweise zusätzliche Wanderführer
  • CO2-Kompensationsbeitrag der Fluganreise mit Atmosfair

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • 10x Mittagsverpflegung

Anreise:

Die Flug-Anreise ist im Reisepreis inbegriffen, Abflughafen ist Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage, nach Verfügbarkeit buchbar, gegebenenfalls mit Aufpreis)

Reiseleitung: Irminel (Neli) Agalliu (und weitere Guides)

Der ehemalige Kunstschüler Neli ist ein „Multitalent auf allen Ebenen“, und leitet schon seit einigen Jahren Rundreisen im albanischen In- und Ausland. Seine formalen Deutschkenntnisse sind ausbaufähig, dies macht er durch seinen kommunikativen Umgang, seine umfassenden Kenntnisse zu Land und Landsleuten und seine Reise- und Wandererfahrung aber locker wieder wett. In Nordmazedonien werden wir zusätzlich durch eine lizensierte nordmazedonische Reiseleitung begleitet. Auf den Wanderungen kommen teilweise ortskundige Wanderführer hinzu.

Hinweise

Reisedauer (in Tagen): 12
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 10
Maximalteilnehmerzahl: 16
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.

Veranstalter: Lupe Reisen, Grabenstr. 2, 53844 Troisdorf

Termine

Termine

Nordmazedonien und Ost-Albanien: Nationalparks rund um Ohridsee und Prespasee

Einzelzimmer-Zuschlag: 250 €
Halbes Doppelzimmer: voller EZ-Zuschlag, wenn kein/e passende/r Zimmerpartner/in

14.06.2023Mittwoch, 14. Juni 2023 - Sonntag, 25. Juni 2023
12 Tage / 11 Nächte

1940.00 EUR

 

Einzelzimmer-Zuschlag: 250 €
Halbes Doppelzimmer: voller EZ-Zuschlag, wenn kein/e passende/r Zimmerpartner/in
(Sommerferien in Bayern und Baden-Württenberg)

30.08.2023Mittwoch, 30. August 2023 - Sonntag, 10. September 2023
12 Tage / 11 Nächte

2040.00 EUR

 

Einzelzimmer-Zuschlag: 250 €
Halbes Doppelzimmer: voller EZ-Zuschlag, wenn kein/e passende/r Zimmerpartner/in

13.09.2023Mittwoch, 13. September 2023 - Sonntag, 24. September 2023
12 Tage / 11 Nächte

1990.00 EUR

 

Reisenavigator

Reiseregion

Reiseart