Leise lässt das Meer die groben Steinbrocken rollen. Dazwischen die Schreie von Möwen und das Rauschen der Bäume auf den Klippen. Weit schweift der Blick auf die Ostsee hinaus, wo er unendliche Erholung findet… Dann aber los, noch ein paar Hühnergötter und Donnerkeile aufgesammelt und hochgestiegen in den lichten Buchenwald des Nationalparks Jasmund. Zum Hafen von Sassnitz sind es nur noch wenige Minuten. Hier warten besondere Gaumenfreuden auf uns: ob frisch oder geräuchert, den Ostseefisch müssen wir unbedingt probieren!

p.P. ab € 890.00

Reisenummer 72997

PDF der Reise

Rügen wirkt beim Blick auf die Landkarte wie ein Puzzle von Land und Wasser. Sanfte Hügelketten, ein Mosaik von Feldern und Wiesen, stille Buchenwälder, dunkle Waldseen, von majestätischen Bäumen gesäumte Alleen, verträumte Fischer- und Bauerndörfer sowie mondäne Badeorte der Jahrhundertwende bestimmen das Bild. Breite Sandstrände mit feinem weißem Ostseesand wechseln ab mit schilfbewachsenen Boddenküsten und mit mächtigen Steilufern wie auf der Halbinsel Jasmund, wo Kreideklippen, Meer und Buchenwälder im Nationalpark Jasmund eine einmalige Naturlandschaft bilden.
Der Südosten Rügens bietet mit den ausgedehnten Wäldern der Granitz und der buchtenreichen Halbinsel Mönchgut eine besonders abwechslungsreiche Landschaft, die auf kleinstem Raum alle Landschafts- und Küstenformen des vorpommerschen Küstenraumes widerspiegelt und als „Biosphärenreservat“ in das ökologische Programm der UNESCO aufgenommen wurde.
Seit Jahrtausenden leben die Menschen hier von Landwirtschaft und Fischerei. In der Neuzeit wandelten sich traditionelle Fischer-Dörfer wie Sellin und Baabe zu beliebten Badeorten, trotzdem finden die Besucher noch immer Ursprünglichkeit und Stille.
Das Ostseebad Binz am Fuße des Granitzwaldes verknüpft Naturreichtum, schöne Sandstrände und den stillen Schmachter See mit einer belebten Einkaufszone. Mit dem IC-Bahnhof, dem Dampflok-Kleinbahnhof des „Rasenden Rolands“ und als Bus-Knotenpunkt ist Binz ein idealer Ausgangsort sowohl für unsere Ausflüge als auch für abendliches „Promenieren“.

 

Programm

1. Tag: Anreise nach Rügen

Individuelle Anreise (nicht im Reisepreis enthalten) zur Unterkunft nach Binz bis 17:30 Uhr. Um 18 Uhr trifft sich die Gruppe mit dem Reiseleiter zu einem kleinen Rundgang in Binz und zum gemeinsamen Abendessen mit Programmvorstellung.

2. Tag: Ostseebad Binz und Wanderung durch die Granitz zum Jagdschloss

Auf einem Rundgang durch die alten Ortsteile von Binz mit interessant gestalteten Bäderarchitektur-Häusern und am Schmachter See lernen wir vormittags die Entwicklung des Ortes vom Fischerdörfchen zum mondänen Badeort kennen. Mittags wandern wir über den Sandstrand und auf einem Steilküstenpfad durch den dichten Buchenwald der Granitz. Über den Schwarzen See erreichen wir den höchsten Punkt der Granitz und genießen vom Turm des Jagdschlosses Granitz den Panorama-Blick über das östliche Rügen und Mönchgut. Am Ende geht es entspannt hinunter nach Binz.
(Stadtrundgang Binz ca. 3 km, Wanderstrecke ca. 14 km, ca. 190 Höhenmeter (HM) auf- und abwärts)

3. Tag: Großsteingräber Lancken-Granitz, Neuensiener See und Wanderung an der Having

In Lancken-Granitz beginnt unsere Wandertour mit einer Besichtigung der gut erhaltenen, etwa 5.000 Jahre alten Großsteingräber. Durch abwechslungsreiche Boddenlandschaft laufen wir dann nach Seedorf am Neuensiener See, wo wir uns bei der örtlichen Fischer-Kooperative mit den leckersten Fischbrötchen von Rügen verwöhnen lassen können. Entlang der Having geht es schließlich weiter nach Moritzdorf und zum Selliner See. Rückfahrt von Baabe.
(Wanderstrecke ca. 11 km, ca. 30 HM abwärts)

4. Tag: Kreideküste im Nationalpark Jasmund (Weltnaturerbe) und Sassnitz

Busfahrt zur Halbinsel Jasmund und Besuch der großartigen Natur-Erlebnis-Ausstellung am Königsstuhl. Wanderung auf dem Steiluferhöhenweg durch den prächtigen Buchenwald bis zum „Kieler Ufer“, wo wir zum Blockstrand unterhalb der Kreidefelsen absteigen. Hier ist Zeit zum Sammeln von Donnerkeilen und anderen Fossilien. Anschließend geht es wieder hoch auf den Steiluferhöhenweg und weiter bis zum lebendigen Fischerhafen von Sassnitz, wo Fischrestaurants zur Einkehr locken.
(Wanderstrecke ca. 11 km, ca. 220 HM aufwärts und 280 HM abwärts)

5. Tag: Freizeit

Möglichkeiten zu Entspannung und Baden, Einkaufsbummel in Binz, Strandwanderung von Binz nach Prora, Fahrradtour in der Umgebung, Museen in Prora, Tagesausflug nach Hiddensee oder nach Stralsund.

6. Tag: Fahrt mit der Dampflok und Boddenwanderung von Groß Stresow bis Putbus

Kurze Anfahrt mit der Dampflok „Rasender Roland“, dann wandern wir entlang der Boddenküste von Groß Stresow über das Wald-Naturschutzgebiet der Goor und den Hafen Lauterbach bis Neuendorf mit immer neuen Panoramablicken über den Greifswalder Bodden. Die Wandertour endet in Putbus, wo wir den von Fürst Wilhelm Malte im 19. Jh. angelegten klassizistischen Ort und seinen weitläufigen Landschaftspark erkunden. Rückfahrt nach Binz mit dem Rasenden Roland.
(Wanderstrecke ca. 15 km, ca. 90 HM aufwärts und 70 HM abwärts)

7. Tag: Schifffahrt nach Gager (Mönchgut) und Wandertour auf der Zickerschen Halbinsel

Busfahrt nach Sellin zum Schiffsanleger, zweistündige Bootsfahrt über den Selliner See, die Having und den Rügenschen Bodden bis zum Hafen Gager ans Ende von Mönchgut. Wanderung mit wunderbaren Panoramablicken über die hügeligen Sandmagerrasen und Steilküsten der Zickerschen Halbinsel, wo die Stille und Weite der Boddenlandschaft des Biosphärenreservates Südost-Rügen besonders intensiv erfahrbar ist. Der Gesang der Feldlerchen erfüllt die Luft, mit etwas Glück kreisen Raben und Seeadler über uns. Zum Abschluss spazieren wir durch das Dorf Groß Zicker mit seinen vielen Rohrdachhäusern, dem Pfarrwitwenhaus und einer faszinierenden kleinen Kirche aus dem 14. Jahrhundert.
(Wanderstrecke ca. 10 km, ca. 110 HM auf- und abwärts)

8. Tag: Abreise

Nach dem Frühstück individuelle Abreise. Oder individuelle Verlängerung des Aufenthalts auf Rügen.

 

Wanderungen: 5 geführte Wanderungen von 10 bis 17 km Streckenlänge auf guten Wanderpfaden, Wirtschaftswegen und asphaltierten Wegstücken in hügeligem Gelände, oft entlang der Steilküste und der Boddenküste mit maximal 220 Höhenmeter aufwärts und 280 Höhenmeter abwärts.

Unterkunft: Wir wohnen in kleinen Appartement-Häusern in zentraler Lage im historischen Ortskern von Binz. Ein kleiner Supermarkt, die Fußgängerzone und der weitläufige Sandstrand von Binz sind jeweils 2 Gehminuten entfernt. Die modernen, komfortablen Appartements von 50 bis 60 qm Größe, die wir als Doppelzimmer anbieten, verfügen über einen Wohnraum mit voll eingerichteter Küchenzeile, Esstisch und Fernseher, einen Schlafraum, ein Badezimmer und einen Balkon. Für Einzelgäste stehen kleinere Appartements von ca. 35 bis 45 qm Größe zur Verfügung. Jedes Appartement ist unterschiedlich geschnitten, aber alle haben die gleiche Ausstattung und verfügen über einen Balkon.
Im Reisepreis ist die einmalige Ausstattung der Appartements mit Bettwäsche und Handtüchern enthalten sowie die Endreinigung nach der Abreise, aber es gibt keinen Zimmerservice. WLAN-Zugang und der Parkplatz direkt am Haus sind kostenlos nutzbar.
Verpflegung: Das Willkommens-Abendessen am Anreise-Abend in einem Restaurant in Binz ist im Reisepreis enthalten. An den anderen Abenden können wir Fisch und andere Spezialitäten in ausgewählten Restaurants der Region genießen, der Reiseleiter organisiert gerne gemeinsame Abendessen (nicht im Reisepreis enthalten).
Frühstück ist nicht im Reisepreis enthalten. Die Appartements haben eine komplett eingerichtete Küche, so dass man sich das Frühstück problemlos selbst zubereiten kann. In direkter Nähe der Appartement-Häuser gibt es einen Supermarkt und drei Bäckereien, von denen zwei auch Frühstück anbieten. Am programmfreien Tag könnte ein hochwertiges (teures) Frühstücksbüffet in einem der umliegenden Hotels genutzt werden.

 

Leistungen:

  • 7 Übernachtungen in modernen, hochwertigen Appartements mit eigener Dusche/WC in Appartement-Häusern im historischen Ortskern des Ostseebades Binz inkl. einmalige Ausstattung mit Bettwäsche und Handtüchern und Endreinigung (kein Zimmerservice)
  • Willkommens-Abendessen am Anreisetag
  • Kurtaxe (2,80 € pro Person/Tag)
  • 5 geführte Ausflüge und Wanderungen laut Programm
  • Fahrten mit Linienbus, Dampflok und Schiff
  • Eintrittsgelder (Jagdschloss Granitz, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl)
  • Qualifizierte Reiseleitung durch einen Rügen-Kenner

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • An- und Abreise nach/vom Ostseebad Binz
  • Verpflegung außer Abendessen am Anreiseabend (die Appartements verfügen über voll ausgestattete Küchen)

Reiseleitung: Axel Neuhaus (Lupe Reisen-Gründer)

Axel Neuhaus ist seit 1992 begeisterter Rügen-Reisender. Die vielfältigen Lebensräume und die abwechslungsreiche Geschichte der Ostsee-Insel lassen den Biologen und Hobby-Historiker bei der Reiseleitung aus dem Vollen schöpfen.

 

Hinweise

Reisedauer (in Tagen): 8
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 8
Maximalteilnehmerzahl: 18
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.

Veranstalter: Lupe Reisen, Grabenstr. 2, 53844 Troisdorf

Termine

Termine

Deutschland: Rügen - Perle der Ostsee

Einzelzimmer-Zuschlag (ca. 40-qm-Appartement): 90 €
Aufpreis „Doppelzimmer“ zur Einzelnutzung (ca. 55-qm-Appartement): 190 €

17.06.2023Samstag, 17. Juni 2023 - Samstag, 24. Juni 2023
8 Tage / 7 Nächte

890.00 EUR

 

Reisenavigator

Reiseregion

Reiseart